IL GUSTO DELL' ABRUZZO
  • Home
  • Abruzzen-Blog
  • Presse
  • Über Uns
  • Rezepte - Kochen wie in den Abruzzen
    • Rigatoni al Ragú Bolognese - Rigatoni mit veganem Ragú Bolognese
    • Tonnarelli pepe e limone con salmone vegano - Zitronenpasta mit veganem Lachs
    • Chitarra mit Salamino bianco della nonna - Casarecce mit Salami nach Großmutters Art
    • Cuore di pasqua abruzzese - abruzzesisches Osterherz : Backen in Abruzzen
    • Chitarra alla ventricina di Vasto - Chitarra - Nudeln mit Ventricinasugo - Rezept
    • Tonnarelli al peperoncino - Tonnarelli mit Peperoncinosugo
    • Spaghetti cacio e pepe - Spaghetti mit Pecorinokäse und Pfeffer
    • Tonnarelli Zafferano mit Scampi
    • Tonnarelli ai funghi porcini con funghi e taleggio - Steinpilzpasta mit einem cremigen Pilzsugo
    • Spaghetti con melanzane e burrata - Spaghetti mit Melanzani und Burrata
    • Spaghetti Carbonara nach Lucia Tellone
    • Tonnarelli Peperoncino mit Ventricinasugo
    • Tonnarelli al peperoncino con Sugo puttanesca - Tonnarelli mit Peperoncino und Puttanescasugo
    • Spinatnudeln mit feinem Gemüsesugo
    • Linguine al nero di seppia - Tintenfischlinguine mit Lachssauce
    • Tintenfischpasta mit Frühlingssugo
    • Uccelletti di Sant´Antonio - Vögelchen des heiligen Antonius -abruzzesisch backen
    • Crostata abruzzese = abruzzesischer Mürbteigkuchen mit Weintraubenmarmelade: Backen in den Abruzzen
    • Maccheroni all´alga spirulina con broccoli e olive nere - Maccheroni mit Spirulina-Alge und einem Brokkoli-Olivensugo
  • Eure Meinungen
  • Rigatoni al Ragú Bolognese - Rigatoni mit veganem Ragú Bolognese

Rigatoni al Ragú Bolognese vegano - Rigatoni mit veganem Ragú
​oder… was man in Italien statt Spaghetti Bolognese isst 

Rigatoni aus Hartweizengries von Rustichella d´ Abruzzo eignen sich perfekt für Pasta al Ragú alla bolognese. Einfach bei uns bestellen
Rigatoni al Ragú vegano - bei uns findet Ihr sowohl die Pasta, als auch das Rezept!
Heute stürzen wir uns einmal auf das berühmte Pastagericht „Spaghetti Bolognese“. Wir alle kennen es, sind damit aufgewachsen und sogar im kleinsten Gasthaus in Hintertupfing kann man Spaghetti Bolognese bestellen. Aber eines wisst Ihr sicher nicht: Die berühmten „Spaghetti Bolognese“, wie sie im deutschen Sprachraum genannt werden, werdet Ihr auf Speisekarten in Italien nicht finden. In Italien selbst nennt sich dieser Sugo nämlich „al Ragú“ oder in der Emilia Romagna auch „al ragú alla bolognese“. Nur Lokale, die vor allem ein deutschsprachiges Publikum zu Ihren Gästen zählen, geben freundlicherweise mindestens ein Pastagericht auf Ihre Karte, das „bolognese“ als Sugo hat.
Die bei uns so beliebte Pastasauce „Bolognese“ wurde während der Renaissance in Bologna erfunden und damals ausschließlich mit Maccheroni kombiniert. Auch heute noch wird der „alla bolognese“-Sugo in unserem südlichen Nachbarland nicht mit langen Nudeln wie Spaghetti, Pappardelle oder Tonnarellli gegessen, sondern nur mit kurzen Röhrennuden wie Maccheroni, manchmal auch Penne  oder Rigatoni. 
Daran halten wir uns natürlich gerne, denn die authentische italienische Küche ist unsere große Liebe und wahre Passion. ❤️ Sie schmeckt uns einfach immer am Besten!

Daher wählen wir unsere Rigatoni aus Hartweizengries aus und kochen dazu ein veganes Ragú. Vegan deshalb, weil es sicher schon ganz viele „al Ragú „-Rezepte gibt, aber gute vegane Varianten sind eher rar. Und wir haben eine extrem schmackhafte Variante gekocht, die Euch sehr gut munden wird. So gut, dass  dieses Pastagericht vielleicht fix in Euer Repertoire kommt?…
Bild
Zutaten für 4 Personen:
400g Rigatoni von Rustichella d´ Abruzzo - Ihr könnt auch die  glutenfreien Rigatoni nehmen - 400g Tomatenpassata, 30g kleine kernlose Oliven, 20g Kapern, 1 rote Zwiebel, 1-2 Karotten, 1 Zweig Stangensellerie, ein wenig Petersiel, 1 Achtel Rotwein Montepulciano d´ Abruzzo Pollutro, 3 Bio-Lorbeerblätter, 4 Esslöffel Olivenöl extra vergine, Salz, Pfeffer. 
​
Das Vegane Faschierte: Entweder kauft Ihr 400g fertiges veganes Faschiertes (gibt es mittlerweile in vielen Supermärkten, die vegane Produkte führen) oder Ihr verwendet stattdessen 80g Bio-Sojagranulat. Wir verwendeten veganes Faschiertes aus Erbsenprotein - es schmeckte wirklich herrlich!
Bild
Alle Zutaten, die Ihr für dieses feine vegane Bolognese-Rezept benötigt.
Rigatoni aus Hartweizengries von Rustichella d´ Abruzzo bei uns im Wiener Onlineshop unkompliziert kaufen. Das Beste für Pasta al Ragú Bolognese!
Rigatoni glutenfrei  von Rustichella d´ Abruzzo bei uns im Wiener Onlineshop unkompliziert kaufen. Das Beste für Pasta al Ragú Bolognese!
Zubereitung:

Variante 1: 
Zubereitung mit fertig gekauftem veganen Faschierten:

Die Zwiebel fein schneiden und in etwas Olivenöl glasig rösten, dann die kleingeschnittenen Karotten und den würfelig geschnittenen Stangensellerie hinzufügen. Ein paar Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen.
Das vegane Faschierte dazugeben, gut umrühren.Die Bio-Lorbeerblätter vorsichtig seitlich einreißen und unter das Ragú mischen. Immer wieder umrühren und schließlich die Tomatenpassata hinzugeben und unterrühren.
Den Deckel auf die Pfanne geben und leise köcheln lassen. Nach ein paar Minuten die Oliven und Kapern hinzufügen, immer wieder umrühren und zuletzt mit dem Glas Montepulciano d´Abruzzo ablöschen. Ihr werdet sehen, die Farbe wird sehr schön intensiv rot! Alles gut vermischen und zugedeckt weiter langsam köcheln lassen.
Dann die Rigatoni oder glutenfreien Rigatoni in leicht köchelndem gesalzenem Wasser kochen. Wenn Ihr beim Kosten bemerkt, dass die Pasta fast al dente ist, schöpft Ihr sie ab und gebt sie direkt in die Pfanne mit dem veganen Ragú. 1-3 Löffel des Pastawassers hinzufügen, damit die Pastastärke, die ins Kochwasser übergegangen ist, dann für einen sämigen Sugo sorgt. Die Lorbeerblätter herausfischen und mit geschlossenem Deckel auf kleiner Flamme nachziehen lassen, bis die Pasta wirklich als dente ist.
​In Pastateller geben, mit ein wenig Petersil verzieren und heiß servieren.
Bild
Variante 2:
​Zubereitung mit Sojagranulat (=selbst gemachtes veganes Faschiertes)

Die Zwiebel fein schneiden und in etwas Olivenöl glasig rösten, dann die kleingeschnittenen Karotten und den würfelig geschnittenen Stangensellerie hinzufügen. Ein paar Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen. Das Sojagranulat dazugeben, gut umrühren. Die Bio-Lorbeerblätter vorsichtig seitlich einreißen und unter das vegane Ragú mischen. Die Tomatenpassata hinzugeben und unterrühren. Den Deckel auf die Pfanne geben und ungefähr 2 Stunden leise köcheln lassen. 

Kurz vor Ende des Kochzeit die Oliven und Kapern hinzufügen, immer wieder umrühren und zuletzt mit dem Glas Montepulciano d´Abruzzo ablöschen. Ihr werdet sehen, die Farbe wird sehr schön intensiv rot! Alles gut vermischen und zugedeckt nochmals köcheln lassen.
Vegane Bolognese-Sugo aus Sojagranulat:unser Rezept für perfekte Rigatoni al Ragú
Dann die Rigatoni oder glutenfreien Rigatoni in leicht köchelndem gesalzenem Wasser kochen. Wenn Ihr beim Kosten bemerkt, dass die Pasta fast al dente ist, schöpft Ihr sie ab und gebt sie direkt in die Pfanne mit dem veganen Ragú. 1-3 Löffel des Pastawassers hinzufügen, damit die Pastastärke, die ins Kochwasser übergegangen ist, dann für einen sämigen Sugo sorgt. Die Lorbeerblätter herausfischen und mit geschlossenem Deckel auf kleiner Flamme nachziehen lassen, bis die Pasta wirklich als dente ist.

In Pastateller geben, mit ein wenig Petersiel verzieren und heiß servieren.
Bild
​Weinbegleitung:
Zu diesem wundervollen veganen Pastagericht passt sehr gut unser Montepulciano d´ Abruzzo Pollutro, der Montepulciano d´ Abruzzo Don Venanzio, der Montepulciano d´ Abruzzo Pollutro Oro . Diese Weine stammen alle von der Weinkooperative unseres Dorfes Pollutri „Vini Sa Nicola“. Auch sehr harmonisch ist dazu der Biowein der Familie Tiberio im Nachbardorf Casalbordino:  Montepulciano Riserva. Nähere Weinbeschreibungen findet Ihr direkt bei den Weinen,
Montepulciano d´ Abruzzo Pollutro Oro - den feinste Wein unserer Weinkooperative Vini San Nicola in den Abruzzen gibts ganz unkompliziert im Wiener Onlineshop für Euch zu kaufen
Montepulciano d´Abruzzo Riserva - Bio: diesen prämierten Montepulciano-Biowein aus den Abruzzen könnt Ihr ganz unkompliziert in unserem Wiener Onlineshop kaufen
Wir wünschen Euch gutes Gelingen, einen großen Hunger und
​BUON APPETITO!
Bild
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von GreenWebspace
  • Home
  • Abruzzen-Blog
  • Presse
  • Über Uns
  • Rezepte - Kochen wie in den Abruzzen
    • Rigatoni al Ragú Bolognese - Rigatoni mit veganem Ragú Bolognese
    • Tonnarelli pepe e limone con salmone vegano - Zitronenpasta mit veganem Lachs
    • Chitarra mit Salamino bianco della nonna - Casarecce mit Salami nach Großmutters Art
    • Cuore di pasqua abruzzese - abruzzesisches Osterherz : Backen in Abruzzen
    • Chitarra alla ventricina di Vasto - Chitarra - Nudeln mit Ventricinasugo - Rezept
    • Tonnarelli al peperoncino - Tonnarelli mit Peperoncinosugo
    • Spaghetti cacio e pepe - Spaghetti mit Pecorinokäse und Pfeffer
    • Tonnarelli Zafferano mit Scampi
    • Tonnarelli ai funghi porcini con funghi e taleggio - Steinpilzpasta mit einem cremigen Pilzsugo
    • Spaghetti con melanzane e burrata - Spaghetti mit Melanzani und Burrata
    • Spaghetti Carbonara nach Lucia Tellone
    • Tonnarelli Peperoncino mit Ventricinasugo
    • Tonnarelli al peperoncino con Sugo puttanesca - Tonnarelli mit Peperoncino und Puttanescasugo
    • Spinatnudeln mit feinem Gemüsesugo
    • Linguine al nero di seppia - Tintenfischlinguine mit Lachssauce
    • Tintenfischpasta mit Frühlingssugo
    • Uccelletti di Sant´Antonio - Vögelchen des heiligen Antonius -abruzzesisch backen
    • Crostata abruzzese = abruzzesischer Mürbteigkuchen mit Weintraubenmarmelade: Backen in den Abruzzen
    • Maccheroni all´alga spirulina con broccoli e olive nere - Maccheroni mit Spirulina-Alge und einem Brokkoli-Olivensugo
  • Eure Meinungen
  • Rigatoni al Ragú Bolognese - Rigatoni mit veganem Ragú Bolognese