Uccelletti di Sant´Antonio - Vögelchen des heiligen Antonius
🌱auch vegan möglich
In den Abruzzen gibt es für viele Feiertage richtig traditionelles Gebäck oder Kuchen und diese Tradition wird bis heute sehr ernst genommen. Die Nachfrage nach den traditionellen Feiertagsbäckereien ist immer sehr groß und jede anständige Konditorei oder Bäckerei bietet die jeweils passenden Feiertagsbäckereien selbstverständlich an. Auch in den kleinsten Dörfern ist es so - wo ein Bäcker ist, da gibt es auch Feiertagsgebäck an Festtagen. Abgesehen davon backen die Familien auch selber gerne und verschenken die traditionellen Süßigkeiten dann im Freundeskreis und in der Familie.
Am 17. Jänner werden in den Abruzzen zu Ehren des Heilgen António sogenannte „Kleine Vögelchen“ als Mehlspeise gebacken. Sant´Antonio ist nämlich der Schutzheilige der Haus- und Nutztiere und in Gestalt des Vögelchens erinnert man sich an seine fürsorglichen tierfreundlichen Dienste. Wenn Ihr mehr darüber wissen willst, dann schaut gleich auf unserem Blog vorbei! 📚
Rezept:
Wir haben hier das Rezept für die Uccelletti di Sant´Antonio für Euch. Die große Besonderheit: die Teig-Vögelchen werden mit Olivenöl und dem abruzzesischem Weißwein Trebbiano gebacken, Dadurch ist das Gebäck nicht süß und zuckrig, und der Teig schmeckt wirklich außergewöhnlich! Für unsere verwöhnten Wiener Gaumen war es eine Wohltat, mal etwas ganz anderes als Süßspeise zu genießen. Ein Gebäck, dass nach Weißwein und Weintrauben und Schokolade schmeckt … Mhhhmmm…
Zutaten:
Für den Ölteig:
200g Olivenöl, 200g Trebbiano d‘Abruzzo, 50g Zucker, Mehl Typ 700 glatt (00) - nach Gefühl sodass der Teig weich und formbar wird.
Füllung:
225 g Traubenmarmelade (=1,5 Gläschen), 1 Zitronenschale gerieben, 100g Mandeln gerieben, 100g geschmolzene Schokolade (bei Bedarf vegane Schokolade!) , Staubzucker nach Bedarf (wir haben keinen Staubzucker hinzugefügt)
Zubereitung:
Nehmt eine große Schüssel, gießt das Olivenöl, den Weißwein und Zucker hinein. Mischt mit einem Handbesen alles gut durch. Gebt das Mehl langsam dazu und mischt die Masse immer wieder gut durch. Mit einem Mixer gelingt das sehr gut, natürlich auch von Hand. Sobald derTeig formbar geworden ist, habt Ihr genug Mehl hinzugefügt.
Ihr erkennt hier sicher, dass ich das Rezept von einer geübten abruzzesischen Bäckerin bekommen habe, die sehr viel nach Gefühl bäckt! Genaue Zahlen und Zeitangaben wollte sie nicht so wirklich ansagen. Aber keine Sorge, Ihr merkt schon, wenn der Teig soweit ist, dass er ausgerollt werden kann 😊 Der Teig ist nun weich und klebt nicht an den Händen. Zudecken und ruhen lassen.
Die Marmelade in eine Schüssel geben, die geschmolzene Schokolade und die geriebenen Mandeln hinzufügen und gut mischen.
Mit dem Teig kleine Portionen mit einem Nudelholz ausrollen. Große Kreise ausstechen und je einen Teelöffel der Marmeladenmischung draufgeben. Versucht, ein ziemlich dünnes und rechteckiges Blatt zu erhalten. Dann füllt Ihr jede einzelne Portion mit ein paar Teelöffeln der Füllung. Schlagt eine Hälfte um und schließt die Tasche, Formt es nun zu kleinen Vögelchen, wie auf den Fotos zu sehen und gebt als Auge ein Nussstück oder ein kleines Stück Schokolade darauf.
Gebt die uccelletti auf ein mit Pergamentpapier ausgekleidetes Backblech. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca 20-30 Minuten backen. Herausnehmen, mit Puderzucker bestäuben und essen, sobald die uccelletti di Sant´Antonio ein wenig abgekühlt sind.
„Geniesst, cari amici! La vita e‘ bella e dolce! - Das Leben ist schön und süss! „ (Zitat unserer Bäckerin, die mir das Rezept erklärte❤️)
Weinbegleitung:
In den Abruzzen wird zu Süßspeisen nicht Kaffee oder Tee getrunken, sondern ein feiner Likör oder ein passender leichter Wein dazu. Nachdem der Teig mit Trebbiano d´Abruzzo zubereitet wird, solltet Ihr unbedingt ein Glas Wein dazu verkosten und bei einem Glas Trebbiano d‘Abruzzo DOC 2020 auf den heiligen Antonio anstossen. Auch ein Lorbeerlikör oder Zitronenverbenelikör passt gut dazu.
Buon appetito! 🧑🏻🍳👩🏻🍳🇮🇹
Am 17. Jänner werden in den Abruzzen zu Ehren des Heilgen António sogenannte „Kleine Vögelchen“ als Mehlspeise gebacken. Sant´Antonio ist nämlich der Schutzheilige der Haus- und Nutztiere und in Gestalt des Vögelchens erinnert man sich an seine fürsorglichen tierfreundlichen Dienste. Wenn Ihr mehr darüber wissen willst, dann schaut gleich auf unserem Blog vorbei! 📚
Rezept:
Wir haben hier das Rezept für die Uccelletti di Sant´Antonio für Euch. Die große Besonderheit: die Teig-Vögelchen werden mit Olivenöl und dem abruzzesischem Weißwein Trebbiano gebacken, Dadurch ist das Gebäck nicht süß und zuckrig, und der Teig schmeckt wirklich außergewöhnlich! Für unsere verwöhnten Wiener Gaumen war es eine Wohltat, mal etwas ganz anderes als Süßspeise zu genießen. Ein Gebäck, dass nach Weißwein und Weintrauben und Schokolade schmeckt … Mhhhmmm…
Zutaten:
Für den Ölteig:
200g Olivenöl, 200g Trebbiano d‘Abruzzo, 50g Zucker, Mehl Typ 700 glatt (00) - nach Gefühl sodass der Teig weich und formbar wird.
Füllung:
225 g Traubenmarmelade (=1,5 Gläschen), 1 Zitronenschale gerieben, 100g Mandeln gerieben, 100g geschmolzene Schokolade (bei Bedarf vegane Schokolade!) , Staubzucker nach Bedarf (wir haben keinen Staubzucker hinzugefügt)
Zubereitung:
Nehmt eine große Schüssel, gießt das Olivenöl, den Weißwein und Zucker hinein. Mischt mit einem Handbesen alles gut durch. Gebt das Mehl langsam dazu und mischt die Masse immer wieder gut durch. Mit einem Mixer gelingt das sehr gut, natürlich auch von Hand. Sobald derTeig formbar geworden ist, habt Ihr genug Mehl hinzugefügt.
Ihr erkennt hier sicher, dass ich das Rezept von einer geübten abruzzesischen Bäckerin bekommen habe, die sehr viel nach Gefühl bäckt! Genaue Zahlen und Zeitangaben wollte sie nicht so wirklich ansagen. Aber keine Sorge, Ihr merkt schon, wenn der Teig soweit ist, dass er ausgerollt werden kann 😊 Der Teig ist nun weich und klebt nicht an den Händen. Zudecken und ruhen lassen.
Die Marmelade in eine Schüssel geben, die geschmolzene Schokolade und die geriebenen Mandeln hinzufügen und gut mischen.
Mit dem Teig kleine Portionen mit einem Nudelholz ausrollen. Große Kreise ausstechen und je einen Teelöffel der Marmeladenmischung draufgeben. Versucht, ein ziemlich dünnes und rechteckiges Blatt zu erhalten. Dann füllt Ihr jede einzelne Portion mit ein paar Teelöffeln der Füllung. Schlagt eine Hälfte um und schließt die Tasche, Formt es nun zu kleinen Vögelchen, wie auf den Fotos zu sehen und gebt als Auge ein Nussstück oder ein kleines Stück Schokolade darauf.
Gebt die uccelletti auf ein mit Pergamentpapier ausgekleidetes Backblech. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca 20-30 Minuten backen. Herausnehmen, mit Puderzucker bestäuben und essen, sobald die uccelletti di Sant´Antonio ein wenig abgekühlt sind.
„Geniesst, cari amici! La vita e‘ bella e dolce! - Das Leben ist schön und süss! „ (Zitat unserer Bäckerin, die mir das Rezept erklärte❤️)
Weinbegleitung:
In den Abruzzen wird zu Süßspeisen nicht Kaffee oder Tee getrunken, sondern ein feiner Likör oder ein passender leichter Wein dazu. Nachdem der Teig mit Trebbiano d´Abruzzo zubereitet wird, solltet Ihr unbedingt ein Glas Wein dazu verkosten und bei einem Glas Trebbiano d‘Abruzzo DOC 2020 auf den heiligen Antonio anstossen. Auch ein Lorbeerlikör oder Zitronenverbenelikör passt gut dazu.
Buon appetito! 🧑🏻🍳👩🏻🍳🇮🇹
Gutes Gelingen und viel Genuß!
Buon appetito! 👩🏻🍳