Spinatnudeln mit feinem Gemüsesugo 🌱vegan
Das ist das perfekte Pastarezept für Spinatfans und Gemüseliebhaber*innen - es ist vegan, proteinreich, leicht bekömmlich und sättigend. Ursprünglich verwendeten wir für diese Rezept die „ Casarecce agli spinaci“ der kleinen Pastamanufaktur Giannobile, aber leider sperrte die Pastamanufaktur Ihr Geschäft unwiderruflich zu.
Das Rezept soll aber trotzdem erhalten bleiben, weil es einfach köstlich ist. Und daher tauschen wir die Pastasorte! Nehmt bitte dafür unsere Tonnarelli spinaci des Familienbetriebs Rustichella d´ Abruzzo. Die Tonnarelli sind aber nicht Lückenbüßer sondern passen ebenso hervorragend für dieses schmackhafte gesunde Pasta-Rezept!
Ihr benötigt für 2 Personen:
200g Tonnarelli spinaci, eine halbe Melanzani, 10 getrocknete Tomaten, eine rote Zwiebel, Knoblauch je nach Vorliebe, 8-10 Champignons, Olivenöl extra vergine, ein paar Bio-Basilikumblätter, ein Viertel Trebbiano d´Abruzzo - Weißwein, Salz und Pfeffer, Bio-Kamillenblüten, Bio-Ringelblumenblüten und eine Hand voll Körner wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne.
Ihr bringt Wasser in einem großen Topf zum kochen, gebt die Tonnarelli hinein und lasst sie 10-12 Minuten in leicht brodelndem Wasser ziehen. Immer wieder umrühren, damit sie nicht ankleben.
Währenddessen bereitet Ihr den Gemüsesugo zu. Dafür Melanzani klein schneiden und in Olivenöl anbraten, klein geschnittene Zwiebeln dazugeben und weiter anbraten. Zwei Esslöffel des Pastawassers dazugeben, damit die Nudelstärke auch die Soße bereichern kann. Dann klein geschnittene Champignons und getrocknete Tomaten hinzufügen und köcheln lassen. Abschließend das Glas Trebbiano d´Abruzzo dazugeben und gut einkochen lassen. Erst am Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und wieder ein wenig Nudelwasser dazu rühren.
Die Nudeln abseihen, geschnittene Basilikumblätter dazugeben und gut mit dem Gemüsesugo verrühren. Auf Pastateller geben, eine Hand voll Körner darüberstreuen und mit sauberen Kamillenblüten und Ringelblumenblüten verzieren. Die Blüten können natürlich mitgegessen werden. Kamille ist wohltuend für die Verdauungsorgane und wirkt beruhigend, Ringelblume wirkt keimtötend und verdauungsregulierend.
Im Rezept „mezzi paccheri al nero di seppia con sugo primavera“ habe ich noch ausführlicher über die Heilwirkung der Ringelblume geschrieben, lest gerne nach.
Weinempfehlung: Zu den Tonnarelli spinaci mit Gemüsesugo empfehlen wir den leichten trockenen und sehr harmonischen Weißwein Trebbiano d´Abruzzo aus Casalbordino. Dieser feine Weißwein wird nur ein paar Kilometer von der Adriaküste entfernt angebaut und profitiert enorm von dem großartigen Mikroklima an der Küste der Abruzzen.
Buon appetito! 👩🏻🍳
Das Rezept soll aber trotzdem erhalten bleiben, weil es einfach köstlich ist. Und daher tauschen wir die Pastasorte! Nehmt bitte dafür unsere Tonnarelli spinaci des Familienbetriebs Rustichella d´ Abruzzo. Die Tonnarelli sind aber nicht Lückenbüßer sondern passen ebenso hervorragend für dieses schmackhafte gesunde Pasta-Rezept!
Ihr benötigt für 2 Personen:
200g Tonnarelli spinaci, eine halbe Melanzani, 10 getrocknete Tomaten, eine rote Zwiebel, Knoblauch je nach Vorliebe, 8-10 Champignons, Olivenöl extra vergine, ein paar Bio-Basilikumblätter, ein Viertel Trebbiano d´Abruzzo - Weißwein, Salz und Pfeffer, Bio-Kamillenblüten, Bio-Ringelblumenblüten und eine Hand voll Körner wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne.
Ihr bringt Wasser in einem großen Topf zum kochen, gebt die Tonnarelli hinein und lasst sie 10-12 Minuten in leicht brodelndem Wasser ziehen. Immer wieder umrühren, damit sie nicht ankleben.
Währenddessen bereitet Ihr den Gemüsesugo zu. Dafür Melanzani klein schneiden und in Olivenöl anbraten, klein geschnittene Zwiebeln dazugeben und weiter anbraten. Zwei Esslöffel des Pastawassers dazugeben, damit die Nudelstärke auch die Soße bereichern kann. Dann klein geschnittene Champignons und getrocknete Tomaten hinzufügen und köcheln lassen. Abschließend das Glas Trebbiano d´Abruzzo dazugeben und gut einkochen lassen. Erst am Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und wieder ein wenig Nudelwasser dazu rühren.
Die Nudeln abseihen, geschnittene Basilikumblätter dazugeben und gut mit dem Gemüsesugo verrühren. Auf Pastateller geben, eine Hand voll Körner darüberstreuen und mit sauberen Kamillenblüten und Ringelblumenblüten verzieren. Die Blüten können natürlich mitgegessen werden. Kamille ist wohltuend für die Verdauungsorgane und wirkt beruhigend, Ringelblume wirkt keimtötend und verdauungsregulierend.
Im Rezept „mezzi paccheri al nero di seppia con sugo primavera“ habe ich noch ausführlicher über die Heilwirkung der Ringelblume geschrieben, lest gerne nach.
Weinempfehlung: Zu den Tonnarelli spinaci mit Gemüsesugo empfehlen wir den leichten trockenen und sehr harmonischen Weißwein Trebbiano d´Abruzzo aus Casalbordino. Dieser feine Weißwein wird nur ein paar Kilometer von der Adriaküste entfernt angebaut und profitiert enorm von dem großartigen Mikroklima an der Küste der Abruzzen.
Buon appetito! 👩🏻🍳