Crostata abruzzese - Abruzzesischer Mürbteigkuchen : Backen in den Abruzzen
Die Crostata abruzzese ist ein unwiderstehlicher Mürbteigkuchen, da sind sich alle Abruzzesi einig. Mit der Kombination des Olivenöl-Mürbteigs und der Weintraubenmarmelade entsteht eine perfekt Geschmackskombination, die Ihr unbedingt probieren solltet.
Zutaten: 2 Eier, 120g Zucker, 70g Öl, 300g Weizenmehl (Typ 405), 1 TL Backpulver
Belag: 350g Weintraubenmarmelade
Zubereitung:
Eier, Zucker und Öl in einer Schüssel verrühren. Mehl und Backpulver mischen und dazugeben. Mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Teig etwas platt drücken, in Folie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.
Den Boden einer Tarteform (Durchmesser 26cm) fetten. Zwei Drittel des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche glatt rollen. Der Teig sollte etwas größer als die Form sein. Teig in die Form legen und etwas andrücken. Den überstehenden Teig wegschneiden.
Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vorwärmen. Den restlichen Teig ca. 5 mm dick ausrollen und in ca. 2cm breite Streifen schneiden. Weintraubenmarmelade auf dem Teig in der Tarteform verteilen und glatt streichen. Die Teigstreifen gitterartig auf die Marmelade legen. Du kannst auch mit einem Teigausstecher Formen Deiner Wahl ausstechen und damit die Torte schmücken.
Im unteren Drittel des Backofens bei ca. 30-35 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen. Aufschneiden und genießen.
Weinbegleitung:
In den Abruzzen werden zu den Mehlspeisen weder Tee noch Kaffee gereicht, meistens begleitet man die abruzzesischen Kuchen und Bäckereien mit einem feinen Glas Wein oder einem Likör. Zur crostata passen sehr gut unser Cerasuolo d´Abruzzo Pollutro DOC 2022, der Pecorino Don Venanzio DOC 2021 oder der Trebbiano d´Abruzzo DOC 2020. Wenn Ihr die Weine anklickt, erhaltet Ihr eine genaue Weinbeschreibung und könnt Euch leichter entscheiden, Probiert auch unsere beiden feinen Liköre aus den Abruzzen: der Lorbeerlikör und der Zitronenverbenelikör , sind perfekte Begleiter der Crostata abruzzese oder erfreuen Euch als Digestive eines guten Essens.
Buon appetito! 👩🏻🍳🧑🏻🍳🇮🇹
Zutaten: 2 Eier, 120g Zucker, 70g Öl, 300g Weizenmehl (Typ 405), 1 TL Backpulver
Belag: 350g Weintraubenmarmelade
Zubereitung:
Eier, Zucker und Öl in einer Schüssel verrühren. Mehl und Backpulver mischen und dazugeben. Mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Teig etwas platt drücken, in Folie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.
Den Boden einer Tarteform (Durchmesser 26cm) fetten. Zwei Drittel des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche glatt rollen. Der Teig sollte etwas größer als die Form sein. Teig in die Form legen und etwas andrücken. Den überstehenden Teig wegschneiden.
Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vorwärmen. Den restlichen Teig ca. 5 mm dick ausrollen und in ca. 2cm breite Streifen schneiden. Weintraubenmarmelade auf dem Teig in der Tarteform verteilen und glatt streichen. Die Teigstreifen gitterartig auf die Marmelade legen. Du kannst auch mit einem Teigausstecher Formen Deiner Wahl ausstechen und damit die Torte schmücken.
Im unteren Drittel des Backofens bei ca. 30-35 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen. Aufschneiden und genießen.
Weinbegleitung:
In den Abruzzen werden zu den Mehlspeisen weder Tee noch Kaffee gereicht, meistens begleitet man die abruzzesischen Kuchen und Bäckereien mit einem feinen Glas Wein oder einem Likör. Zur crostata passen sehr gut unser Cerasuolo d´Abruzzo Pollutro DOC 2022, der Pecorino Don Venanzio DOC 2021 oder der Trebbiano d´Abruzzo DOC 2020. Wenn Ihr die Weine anklickt, erhaltet Ihr eine genaue Weinbeschreibung und könnt Euch leichter entscheiden, Probiert auch unsere beiden feinen Liköre aus den Abruzzen: der Lorbeerlikör und der Zitronenverbenelikör , sind perfekte Begleiter der Crostata abruzzese oder erfreuen Euch als Digestive eines guten Essens.
Buon appetito! 👩🏻🍳🧑🏻🍳🇮🇹