Chitarra con Salamino bianco della nonna -Chitarra-Nudeln mit Salami nach Großmutters Art
Die berühmtesten Nudeln der Abruzzen - Chitarra - harmonieren sehr fein mit der milden Salami nach Großmutters Art. Ein einfach und enorm schmackhaftes Rezept! Probiert es aus 🇮🇹
Zutaten: Chitarra con Rustichella d´ Abruzzo, , Salamino bianco della nonna von Centro Carni Marcucci, 2-3 Karotten, 1 große rote Zwiebel, 1 Tomaten-Passata , Olivenöl extra vergine, 3-4 Lorbeerblätter, frische Petersilie, schwarze Oliven nach Geschmack
Zubereitung für 4 Personen:
Für den Sugo schneiden wir die Salamino bianco della nonna würfelig klein. Ebenso die Zwiebel und die Karotten. Zuerst die Karotten in etwas Olivenöl anwärmen und danach die geschnittenen Zwiebelstücke dazu geben.
Bei kleiner Flamme warten, bis die Zwiebel glasig sind und danach die Tomatenpassata hinzugeben. Sobald die Sauce warm ist, die Lorbeerblätter dazugeben, umrühren und auf kleiner Flamme mindestens 15 Minuten bis eine halbe Stunde köcheln lassen. Kurz vor Ende der Kochzeit 2-3 Löffel des Kochwassers zum Sugo geben und einrühren.
Sobald die Chitarra-Pasta al dente ist, mit einem Schaumheber aus dem Wasser nehmen und direkt in die Pfanne mit dem köchelnden Sugo geben. Die Lorbeerblätter entfernen, Petersilblättchen hinzugeben und alles gut vermengen.
Zuletzt die Pasta mit dem Sugo auf geeignete Teller geben und genüßlich verspeisen.
Buon appetito! 🇮🇹👩🏻🍳🧑🏻🍳
Zutaten: Chitarra con Rustichella d´ Abruzzo, , Salamino bianco della nonna von Centro Carni Marcucci, 2-3 Karotten, 1 große rote Zwiebel, 1 Tomaten-Passata , Olivenöl extra vergine, 3-4 Lorbeerblätter, frische Petersilie, schwarze Oliven nach Geschmack
Zubereitung für 4 Personen:
Für den Sugo schneiden wir die Salamino bianco della nonna würfelig klein. Ebenso die Zwiebel und die Karotten. Zuerst die Karotten in etwas Olivenöl anwärmen und danach die geschnittenen Zwiebelstücke dazu geben.
Bei kleiner Flamme warten, bis die Zwiebel glasig sind und danach die Tomatenpassata hinzugeben. Sobald die Sauce warm ist, die Lorbeerblätter dazugeben, umrühren und auf kleiner Flamme mindestens 15 Minuten bis eine halbe Stunde köcheln lassen. Kurz vor Ende der Kochzeit 2-3 Löffel des Kochwassers zum Sugo geben und einrühren.
Sobald die Chitarra-Pasta al dente ist, mit einem Schaumheber aus dem Wasser nehmen und direkt in die Pfanne mit dem köchelnden Sugo geben. Die Lorbeerblätter entfernen, Petersilblättchen hinzugeben und alles gut vermengen.
Zuletzt die Pasta mit dem Sugo auf geeignete Teller geben und genüßlich verspeisen.
Buon appetito! 🇮🇹👩🏻🍳🧑🏻🍳

Alternativ
könnt Ihr natürlich auch einen fertigen Sugo aus unserer Rustichella d´Abruzzo - Kollektion wählen. Dafür die würfelig geschnittene salamino bianco della nonna kurz anbraten und mit dem gewählten Sugo ablöschen. Lorbeerblätter dazugeben, ganz kurz stark erwärmen, den Herd ausschalten und danach bei geschlossenem Deckel noch ca. 10 Minuten ziehen lassen. Petersilie untermischen, mit der Pasta vermengen und gleich servieren.
könnt Ihr natürlich auch einen fertigen Sugo aus unserer Rustichella d´Abruzzo - Kollektion wählen. Dafür die würfelig geschnittene salamino bianco della nonna kurz anbraten und mit dem gewählten Sugo ablöschen. Lorbeerblätter dazugeben, ganz kurz stark erwärmen, den Herd ausschalten und danach bei geschlossenem Deckel noch ca. 10 Minuten ziehen lassen. Petersilie untermischen, mit der Pasta vermengen und gleich servieren.
Weinempfehlung:
Montepulciano d‘ Abruzzo Il Quercetto, , Montepulciano d’ Abruzzo Don Venanzio oder Montepulciano d`Abruzzo Riserva Pollutro oro - alle drei passen perfekt zu diesem Pastagericht und der Genuss ist perfekt!