IL GUSTO DELL' ABRUZZO
  • Home
  • Shop
  • Blog
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Presse
  • Rezepte
  • Eure Meinungen

Der 8. Dezember in den Abruzzen - die feurige Immacolata Concezione

8/12/2021

3 Kommentare

 
Bild
das Feuer zu Maria Empfängnis in den Abruzzen
Langsam aber sicher realisiert Ihr wahrscheinlich, dass in den Abruzzen bei offiziellen Feiern das  offene Feuer eine große Rolle spielt. Ganz besonders eindringlich wurde mir das im Dezember bewusst. Die Weihnachtszeit, der Advent, bietet gleich mehrere Feiertage an, die in den Abruzzen noch ausgiebig gefeiert werden. Erinnert Ihr Euch noch an das Nikolausfest in Pollutri, das ich im letzten Artikel beleuchtet habe? Und „beleuchtet“ ist bei den lodernden Flammen unter den prallvoll mit Bohnen gefüllten Kesseln auf der Piazza wahrlich das richtige Wort für die letzte Erzählung!

​🔥 Immacolata Concezione sorgt für klingende Kassen
Heute berichte ich Euch von Immacolata Concezione am 8. Dezember, gleich zwei Tage nach dem Nikolausfest. Im deutschsprachigen Raum ist der Tag „Maria Empfängnis“ ebenfalls ein Feiertag und wird abgesehen von der kirchlichen Bedeutung vor allem als Einkaufstag für Weihnachtsgeschenke verwendet. Dies ist in den Abruzzen nicht anders, der 8. Dezember gilt inoffiziell als Startschuss für Weihnachtseinkäufe.
Bild
Weihnachtseinkäufe

​🔥 Der Christbaum steht
Der 8. Dezember ist in den Abruzzen und auch in anderen Teilen Italiens aber vor allem der Tag, an dem daheim der Christbaum aufgestellt wird. Dieser Christbaum wird auf italienisch „albero di Natale“ genannt und nachdem er wörtlich übersetzt „Weihnachtsbaum“ heißt, wechsele ich hier nun auch zu diesem Ausdruck. Und wie sieht dieser  Weihnachtsbaum denn nun aus in den Abruzzen? Was glaubt Ihr? Sicherlich ein satter ordentlicher Tannenbaum oder eine schöne Fichte, übervoll mit glitzernden Kugeln und Sternen und Kerzen, oder?
Bild
traditioneller Weihnachtsbaum

​Ich muss Euch leider enttäuschen. Nein, so sieht der Baum nicht aus. Die Abruzzen sind für mich zwar der Inbegriff der Natur, der Pflanzenvielfalt und der üppigen Flora und Fauna aber mit Tannenbaum oder Fichte wird das hier nix! Weit und breit gibt es keine Nadelbäume, die sich als Weihnachtsbäume eignen würden und daher greifen die Abruzzesi, die Bewohner:innen der Abruzzen auf Plastikbäume zurück. Das ist übrigens in vielen Regionen Italiens der Fall. So ein praktischer Baum, der nicht nadelt und dann wieder im Keller auf seinen nächsten Einsatz wartet, erfreut sich mittlerweile sehr großer Beliebtheit in bella Italia. Auf diesen Weihnachtsbäumen stecken dann natürlich auch keine Wachskerzen, man hilft sich mit Lichterketten und künstlichen Kerzen. 
Und keine Sorge, die Bäume sehen prächtig aus und schimmern und funkeln und glitzern. 
Bei dem berühmten italienischen Ehepaar „The Ferragnez“ - Chiara Ferragni und Fedez - habe ich in den sozialen Medien heuer sogar einen Albero di Natale gesehen, dessen Farbskala man mittels Fernbedienung verändern und das Design auch gänzlich wechseln kann…
Bild
es glitzert und funkelt
Die öffentlichen Weihnachtsbäume werden übrigens ebenfalls offiziell am 8. Dezember feierlich erleuchtet und auch die Mailänder Scala, das berühmte italienische Opernhaus, eröffnet Ihre Saison stets am 8. Dezember mit einer prachtvollen Gala, zu der auch das Staatsoberhaupt erscheint.
Bild
die Heilige Maria Immacolata

​🔥 Wo bleibt das Feuer?
Natürlich! Das Feuer. I sacri fuochi dell´ Immacolata - so heißen die heiligen Feuerriten, die anlässlich Maria Empfängnis in den Abruzzen oft bereits auch am Vorabend zelebriert werden. Das Licht ist in dieser Region Italiens das Symbol für die Heilige Maria Immacolata. In Erinnerung an sie werden daher an vielen Orten große Feuer entzündet. Diese enorm hohen Feuer heißen in der abruzzesischen Sprache „li fucarune“ oder „focaracci“  und brennen meist die ganze Nacht. 
In früheren Zeiten sollten damit die dunklen Winternächte erhellt werden und man hoffte, die helle Jahreszeit herbeizulocken. Das wiederholte sich auch am Tag der Wintersonnenwende, am 22. Dezember, danach wurden die Tage wieder länger und die Nächte kürzer. Heute ist es immer noch eine schöne Tradition und eine willkommene Gelegenheit, einander beim Feuer zu treffen, zu scherzen und miteinander zu plaudern. Dazu isst man geröstete Maroni (Kastanien) und trinkt vin brulé (Glühwein).
Bild
Glühwein

​Besonders schön muss das Spektakel am Meer sein, denn entlang der abruzzesischen Adriaküste brennen am Abend vor Immacolata Concezione unzählige Feuer, die sich im Meer spiegeln und weithin zu sehen sind.
Bild
Lagerfeuer an der abruzzesischen Küste

​In Pescasseroli ist das Lagerfeuer sogar stattliche zehn Meter hoch. Dort werden lange Baumstämme aufgestellt und am frühen Abend entzündet. Das Feuer ist dann sicherlich enorm lodernd und diente in der kirchlichen Tradition auch dazu, den Hirten und den drei Heiligen Königen den Weg zur Krippe des Jesuskindes zu zeigen. Das könnte funktioniert haben, denn das Lagerfeuer von Pescasseroli kann man einfach nicht übersehen.
das Feuer von Pescasseroli
​
​🔥 Und wie gehts weiter?

Wenn der 8. Dezember gut gefeiert hinter uns liegt, bleiben in den Abruzzen nun ein paar Tage, die einmal ohne offizielle Feierlichkeiten auskommen müssen. Wir treffen einander deshalb kurz vor Weihnachten wieder. Dann berichte ich ausführlich zum fröhlichen Treiben am 24. und 25. Dezember in den Abruzzen. Wahrscheinlich mache ich Euch dann auch den Mund wässrig, wenn ich von den vielen köstlichen Speisen schreibe, die die Abruzzesi an diesen Festtagen zu sich nehmen. Also vielleicht mit vollem Bauch lesen?..
Wein, Huhn, Pasta

Kommt gut durch die Vorweihnachtszeit, liebe amici!

[Alle Textrechte und Fotorechte liegen bei der Autorin]
#immacolataconcezione #mariaempfängnis #abruzzen #feuerritual #italien #lagerfeuer #weihnachtsbaum #christbaum #weihnachtsbrauch #ferragnez #chiaraferragni #fedez #feuer #abruzzo #tradition #gustoabruzzese

​
© Mag.a. Karin Kisser-Cyran
​Alle Text und Bildrechte liegen bei der Autorin.
3 Kommentare
Karin
16/12/2021 13:35:30

Welche Bedeutung hat denn für Euch der 8. Dezember? Schreibt mir in die Kommentare, wie Ihr diesen Tag verbringt 😊

Antwort
Brigitte
2/2/2022 16:40:25

Das ist ja interessant zu lesen, da klingt der 8. Dezember bei uns ja fast langweilig! Wir kochen meist nur ein feines Abendessen - dieses Jahr aber doch etwas "abruzzesisch" mit eurer tollen Pastasauce aus dem Shop - zwar kein Feuer, aber doch ein kleines Italien-Feeling ;)

Antwort
Karin
2/2/2022 17:26:40

Oh, sehr fein! Mission erfüllt! Italienisches Flair zu Dir, liebe Brigitte , gebracht und geschmeckt hat’s auch noch! 👩🏻‍🍳🇮🇹👌 Das ist mega! Danke für Dein feedback! 🌺😊

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Mag. Karin Kisser-Cyran

    Archiv

    August 2022
    Juni 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Dezember 2021
    November 2021

    Kategorie

    Alle
    Feiern In Den Abruzzen
    Feste & Feiertage In Den Abruzzen
    Gut Essen Und Trinken Und Feiern Abruzzen
    Montepulciano D`Abruzzo
    Notte Di San Lorenzo
    Online Bestellen
    Onlineshop
    Picknick In Den Abruzzen
    Salami
    Salsiccia
    Sternschnuppen Schauen
    Tradition Abruzzen
    Ventricina

Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von GreenWebspace
  • Home
  • Shop
  • Blog
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Presse
  • Rezepte
  • Eure Meinungen