IL GUSTO DELL' ABRUZZO
  • Home
  • Abruzzen-Blog
  • Presse
  • Über Uns
  • Rezepte - Kochen wie in den Abruzzen
    • Rigatoni al Ragú Bolognese - Rigatoni mit veganem Ragú Bolognese
    • Tonnarelli pepe e limone con salmone vegano - Zitronenpasta mit veganem Lachs
    • Chitarra mit Salamino bianco della nonna - Casarecce mit Salami nach Großmutters Art
    • Cuore di pasqua abruzzese - abruzzesisches Osterherz : Backen in Abruzzen
    • Chitarra alla ventricina di Vasto - Chitarra - Nudeln mit Ventricinasugo - Rezept
    • Tonnarelli al peperoncino - Tonnarelli mit Peperoncinosugo
    • Spaghetti cacio e pepe - Spaghetti mit Pecorinokäse und Pfeffer
    • Tonnarelli Zafferano mit Scampi
    • Tonnarelli ai funghi porcini con funghi e taleggio - Steinpilzpasta mit einem cremigen Pilzsugo
    • Spaghetti con melanzane e burrata - Spaghetti mit Melanzani und Burrata
    • Spaghetti Carbonara nach Lucia Tellone
    • Tonnarelli Peperoncino mit Ventricinasugo
    • Tonnarelli al peperoncino con Sugo puttanesca - Tonnarelli mit Peperoncino und Puttanescasugo
    • Spinatnudeln mit feinem Gemüsesugo
    • Linguine al nero di seppia - Tintenfischlinguine mit Lachssauce
    • Tintenfischpasta mit Frühlingssugo
    • Uccelletti di Sant´Antonio - Vögelchen des heiligen Antonius -abruzzesisch backen
    • Crostata abruzzese = abruzzesischer Mürbteigkuchen mit Weintraubenmarmelade: Backen in den Abruzzen
    • Maccheroni all´alga spirulina con broccoli e olive nere - Maccheroni mit Spirulina-Alge und einem Brokkoli-Olivensugo
  • Eure Meinungen
  • Rigatoni al Ragú Bolognese - Rigatoni mit veganem Ragú Bolognese

Der Heilige Nikolaus und die feurigen Bohnen - ein ungewöhnliches Nikolausfest in den Abruzzen

6/12/2022

0 Kommentare

 
Bild
Nikolaus-Feiern in Pollutri, Abruzzen
Der Nikolaustag wird auch in den Abruzzen gefeiert. Für viele ist es dann entweder „babbo natale“, der Weihnachtsmann, der den Kindern am 6. Dezember kleine Geschenke bringt. Oder andere wiederrum feiern an diesem Tag den heiligen Nikolaus von Bari.

Aber ein kleines Dorf in der Region Chieti erlebt am 6. Dezember einen ganz besonderen Fest- und Feiertag! Pollutri! Das ist „unser“ Dorf, denn wir gehören mit unserem Bauernhof in den Abruzzen zum Gemeindegebiet von Pollutri. Ein Dorf, das wir sehr mögen, denn es ist sehr alt, eigenständig und lebendig.

🎅​San Nicola in Pollutri - das etwas andere Nikolausfest in Pollutri

Pollutri, ein Ort mit ungefähr 2.200  Einwohnern (ISTAT 2017) zelebriert in den Tagen rund um den  6. Dezember das Fest seines Schutzpatrons San Nicola. Er ist der Padrone von Pollutri und ihm zu Ehren wird zweimal im Jahr der wichtigste Feiertag für das Dorf abgehalten.
Bild
Pollutri in der Provinz Chieti - Region Abruzzen, Italien □□
Picture
Die Weinstadt Pollutri, unser geliebtes Dorf in den Abruzzen □□

🎅Le fave di San Nicola - di Bohnen des Heiligen Nikolaus

Diese Feierlichkeiten am 5. und 6.. Dezember sind unter dem Namen „Le fave di San Nicola“ bekannt und aus allen Landesteilen kommen Menschen, die mitfeiern wollen. Fave sind Bohnen, große Saubohnen, wie sie in Österreich genannt werden, und um diese Bohnen und San Nicola, den heiligen Nikolaus, dreht sich das Fest. San Nicola spricht man übrigens mit einer Betonung auf dem „o“ aus und nicht auf dem „i“ wie im deutschen Sprachraum. 🇮🇹
Bild
die Bohnen werden gekocht

🎅Feuer? Natürlich gehts nicht ohne Feuer!

Ja, meine Lieben, wir sind in den Abruzzen und dort gibt es eigentlich kaum bedeutsame Feiern oder Festrituale ohne offenes Feuer. 🔥Das wisst Ihr bereits von meinen anderen Blogberichten, wie zum Beispiel San Martino, dem Martinsfest. Das Fest „Le fave di San Nicola“ wird nur in Pollutri gefeiert und ist wirklich einzigartig und abenteuerlich: 
Und wie geht das nun? Man nehme…

Zutaten: 
Viele riesengroße Kupferkessel
Holz, viel Holz
Saubohnen
Literweise Wasser
Geweihtes Salz
Und junge Menschen, die keine Angst vor offenem Feuer und tausenden Zuseher*innen haben

Ablauf:
Mindestens 9 riesengroße Kupferkessel werden am späten Abend des 5. Dezember am Platz vor der Kirche aufgestellt. In diesen Kesseln werden die „Fave“, die Saubohnen unter den anfeuernden Rufen des Publikum gekocht. Alle entzünden gleichzeitig Ihre Feuerstelle und dann geht es los mit Rauch, Hitze, loderndem Feuer und viel Spannung. Die Ehre gebührt dem Heizer, dessen Wasser-Bohnen-Gemisch als erstes zu kochen beginnt. Hier arbeiten viele Dorfbewohner mit und vor allem die Kinder und Jugendlichen sind mit Feuereifer dabei. Dann ziehen die Frauen des Festkomitees in weißer Köchinnen-Arbeitsbekleidung singend ein und werfen alle gleichzeitig geweihtes Salz in die Kessel zu den Bohnen. Alle Zutaten, die für diesen Abend verwendet werden, sind übrigens in den Tagen zuvor in der Pfarrkirche gesegnet worden: Mehl, Wasser, Salz, Olivenöl, Wein aus Pollutri und sogar das Holz zum Befeuern.
so feiert man in Pollutri Nikolaus 🔥

🎅6. Dezember: Wer feiert besser? Pollutri oder wir?

Man stelle sich einmal folgendes Szenario vor: es ist ein Winterabend, wir haben den 5. Dezember. Und in einem kleinen Dorf in den Abruzzen stehen viele große Kessel am Dorfplatz, unter denen große Flammen lodern. Rund um sie versammelt hunderte Menschen, die singen, lachen, scherzen, plaudern, fotografieren, ein Fernsehteam ist auch dabei…. ! Und das alles zu Ehren des heiligen Nikolaus, der hier der Patron des Dorfes Pollutri ist. 

Was für ein Unterschied zu den Feierlichkeiten im deutschsprachigen Raum! In meiner Familie wurde der 6. Dezember immer im Kreis der Familie gefeiert, zu Hause, man blieb unter sich und höchstens - wenn man Glück oder Pech hatte (je nach Ansichtssache der Kinder) kam ein Mensch vorbei, der sich als Nikolaus verkleidet hatte und einem erzählte ob man brav oder schlimm gewesen war. Und noch unangenehmer war es, wenn er den Krampus im Schlepptau hatte… In Pollutri hingegen - ungefähr 1000 Kilometer weiter weg - waren am selben Abend alle Menschen am Dorfplatz, sangen und lachten und freuten sich des Lebens. Man lobpreiste San Nicola und niemand sagte den Kindern, ob sie auch brav gewesen waren unterm Jahr…
Die „Fave“ kochen in den Kupferkesseln am Kirchplatz - so feiert man Nikolaus / San Nicola in Pollutri
gemeinsames Feiern auf der Piazza

​🎅Gehen die Pollutreser dann hungrig nach Hause?

​Ausgeschlossen! Wir befinden uns in den Abruzzen und hungrig sein oder bleiben funktioniert dort nicht! Natürlich werden die gekochten fave“ dann in Säckchen verpackt und alle Dorfbewohner:innen und Besucher:innen dieses archaischen Festes mit Saubohnen versorgt. Dazu gab es für alle auch Brot und natürlich Wein aus Pollutri. 

🎅Achtung: Denn nicht umsonst heißt die Weinkooperative des Ortes „Vini San Nicola“! Und nicht umsonst beziehen wir dort unsere Weine! Denn wer kann sich schon der wunderschönen Vorstellung entziehen, dass die Weine, die man trinkt, von San Nicola persönlich, dem heiligen Nikolaus, geweiht wurden und dem Erdboden entstammen, den er als Schutzpatron umsorgt…❤️ Vielleicht gibt es bei den Weinen der Dorfkooperative Vini San Nicola genau deshalb so viele prämierte und ausgezeichnete Weine? 

​In diesem Sinne:
„Evviva Pollutri e Salute!“ - Pollutri lebe hoch, Gesundheit und Prost!
le fave - die Bohnen werden dann in kleine Säckchen gefüllt und den Besucher*innen geschenkt
San Nicola - alle feinen Weine der Bäuerinnen und Bauern Pollutris
Picture
In dieser weihnachtlichen Geschenkbox findet Ihr alle Weine und Vino frizzante der Dorfkooperative Vini San Nicola aus Pollutri. Wenn Ihr beim Bohnen-Fest nicht dabei sein könnt, dann kostet Euch einfach durch die Weine, die auch die Dorfbewohner am 6. Dezember trinken. Klickt einfach aufs Foto!

Und wie gehts im Dezember in den Abruzzen weiter?…

n meinem nächsten Blogartikel nehme ich Euch mit zu den Feierlichkeiten, die am 8. Dezember in den Abruzzen stattfinden. Was darf dann sicher auch nicht fehlen?…. Richtig geraten! Feuer! ​🔥


​© Mag.a. Karin Kisser-Cyran
​Alle Text und Bildrechte liegen bei der Autorin, eine Veröffentlichung ohne Genehmigung ist nicht gestattet.
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Autorin

    Mag. Karin Kisser-Cyran

    Bisherige Blogartikel

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    März 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021

    RSS-Feed

Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von GreenWebspace
  • Home
  • Abruzzen-Blog
  • Presse
  • Über Uns
  • Rezepte - Kochen wie in den Abruzzen
    • Rigatoni al Ragú Bolognese - Rigatoni mit veganem Ragú Bolognese
    • Tonnarelli pepe e limone con salmone vegano - Zitronenpasta mit veganem Lachs
    • Chitarra mit Salamino bianco della nonna - Casarecce mit Salami nach Großmutters Art
    • Cuore di pasqua abruzzese - abruzzesisches Osterherz : Backen in Abruzzen
    • Chitarra alla ventricina di Vasto - Chitarra - Nudeln mit Ventricinasugo - Rezept
    • Tonnarelli al peperoncino - Tonnarelli mit Peperoncinosugo
    • Spaghetti cacio e pepe - Spaghetti mit Pecorinokäse und Pfeffer
    • Tonnarelli Zafferano mit Scampi
    • Tonnarelli ai funghi porcini con funghi e taleggio - Steinpilzpasta mit einem cremigen Pilzsugo
    • Spaghetti con melanzane e burrata - Spaghetti mit Melanzani und Burrata
    • Spaghetti Carbonara nach Lucia Tellone
    • Tonnarelli Peperoncino mit Ventricinasugo
    • Tonnarelli al peperoncino con Sugo puttanesca - Tonnarelli mit Peperoncino und Puttanescasugo
    • Spinatnudeln mit feinem Gemüsesugo
    • Linguine al nero di seppia - Tintenfischlinguine mit Lachssauce
    • Tintenfischpasta mit Frühlingssugo
    • Uccelletti di Sant´Antonio - Vögelchen des heiligen Antonius -abruzzesisch backen
    • Crostata abruzzese = abruzzesischer Mürbteigkuchen mit Weintraubenmarmelade: Backen in den Abruzzen
    • Maccheroni all´alga spirulina con broccoli e olive nere - Maccheroni mit Spirulina-Alge und einem Brokkoli-Olivensugo
  • Eure Meinungen
  • Rigatoni al Ragú Bolognese - Rigatoni mit veganem Ragú Bolognese