Eifrigen Leserinnen und Leser unseres Abruzzenblogs ist sicherlich bereits aufgefallen, dass Feste in den Abruzzen anders ablaufen, als wir es zum Beispiel von Österreich gewohnt sind… So konntet Ihr schon beim Blogbeitrag über das St. Martinsfest im November von der wirklich außergewöhnlichen Patronanz des heiligen Martin für betrogene Ehemänner erfahren. Erinnert Ihr Euch noch an den „Umzug der gehörnten Männer“ = „i cornuti“? Oder das Fest für den heiligen Nikloaus in unserem Dorf Pollutri, am 5. und 6. Dezember! Ich sage nur „Feuer“ und „Bohnen“ und „Wettbwerb“… Lest hier nach, wenn Ihr Euch unter diesen Begriffen kein Nikolausfest vorstellen könnt, an dem das gesamte Dorf anfeuernd teilnimmt. Nun könnt Ihr vielleicht verstehen, dass auch die ganze Weihnachtszeit in den Abruzzen einfach anders ist. Dazu nun mehr… 🎄Advent in den AbruzzenUnd hier ist gleich der erste Unterschied! In den Abruzzen wird der Advent nicht wirklich als Adventzeit gefeiert oder zelebriert. Es gibt mittlerweile zwar schon Adventkalender, aber sie haben nicht denselben Stellenwert wie zum Beispiel in Österreich. Und Adventkränze sind zwar bekannt, werden aber nur im öffentlichen Raum aufgestellt. Das sind dann meistens überdimensional große Kränze mit elektrischen Kerzen und am Hauptplatz oder vor der Basilika für alle gut sichtbar. Kränze werden in Italien nur für Gräber gebunden und das ist auch der Grund, weshalb die Menschen dort keine Adventkränze in ihrem Heim wollen - sie erinnern mehr an Friedhof und Tod als an Besinnlichkeit und kuschelige Keksmomente vor flackerndem Kerzenlicht. Die Tage bis zu Weihnachten werden auch nicht so hoffnungsfroh oder aufgeregt gezählt, wie im deutschsprachigen Raum. Das liegt hauptsächlich daran, dass Weihnachten in Italien nicht am 24. Dezember gefeiert wird, sondern am 25. und Geschenke gibt es überhaupt erst am 6. Jänner. Die bringt dann die gute Hexe Befana den braven Kindern. Man freut sich über Babbo Natale, der aber am Nordpol wohnt und unser Christkind, das in Österreich am 24. Dezember beschert, gibt es in den Abruzzen überhaupt nicht.. Ihr kennt Euch aus..? 😉 Der „offizielle“ Beginn des Weihnachtsmonats ist dann der 8. Dezember. An diesem Tag stellen die meisten Italiener:innen ihre geschmückten Weihnachtsbäume auf und die Mailänder Scala eröffnet genau an diesem Tag sogar Ihre Saison mit einer prunkvollen Gala. Zum 8. Dezember in den Abruzzen und in Italien haben wir Euch ja auch einen Insider-Bericht geschrieben. 🎄Panettone, Parozzo, Crostata, Tarallucci - süße Weihnachtszeit…Auf Schritt und Tritt findet Ihr in der Weihnachtszeit den berühmten Panettone! Ihr könnt zwischen vielen verschiedenen Panettone in allen Größen und Geschmacksrichtungen wählen, denn ohne Panettone gibt es kein Weihnachten in Italien. In den Abruzzen ist der Parozzo der traditionelle Weihnachtkuchen, eine fein zarte Bisquitkuppel, die mit Schokolade überzogen ist. In der Weihnachtszeit verspeisen die abruzzesi auch mit Vorliebe die traditionellen tarallucci abruzzesi, Teigkipferln die mit Weintraubengelee Mandeln gefüllt sind. Auch ein Mürbteigkuchen mit Weintraubenmarmelade wird in den Abruzzen dann gerne gegessen. Falls Ihr diese „crostata abruzzese“ nachbacken wollt, findet Ihr das Rezept auf unserer Rezepteseite. 🎄Weihnachtsmärkte und Weihnachtszauber Der Dezember steht auch in Italien natürlich ganz im Zeichen von Weihnachten und alle freuen sich auf die Festtage. Was mir in den Abruzzen besonders aufgefallen ist, sind die vielen zauberhaften Weihnachtsmärkte in den kleinen Dörfern, den „borghi“, und auch in den Städten. Die abruzzesischen Dörfer legen sich hier wirklich ins Zeug und das Schöne dabei ist, dass sie ganz authentisch und bodenständig bleiben. Die Dekorationen sind wunderschön, romantisch und Kitsch wird weitgehend vermieden. An den Ständen gibt es viele abruzzesische Köstlichkeiten zu essen. Stellt Euch einmal vor, wie zauberhaft diese beleuchteten Weihnachtsstände in den verwinkelten Altstadtgassen der kleinen abruzzesischen Dörfer aussehen mögen. An den Berg geschmiegt trotzen diese „borghi“ schon seit Jahrhunderten allen Unwettern und Naturgewalten. Man sieht die Dörfer auch bereits von weiter Ferne, denn sie sind alle magisch in einem weichen Licht beleuchtet, das ich eigentlich immer nur in Italien finde. Und wenn dann noch Schnee liegt, was wegen der Höhenlage oft der Fall ist, schmelzen alle weihnachtlich gestimmten Herzen sowieso dahin… Ich zeige Euch nur eine kleine Auswahl des Angebots an Weihnachtsmärkten in den wildromantischen „borghi“ der Abruzzen. Bereits an den Plakaten, die auf die „mercatini“ =„Märktchen“ hinweisen, seht Ihr gleich, wie verschiedenartig sie sind. Klickt Sie bitte an, dann könnt Ihr lesen, um welche abruzzesischen Dörfer es sich handelt. (Quelle: abruzzoturismo.it) 🎄Der Weihnachtszauber von PretoroDer kleine Ort Pretoro liegt in der Region Chieti und gehört zu der Vereinigung der schönsten Dörfer Italiens (I borghi piú belli d`Italia). Den ganzen Dezember über findet in Pretoro „Natale in Piazza“- also Weihnachten auf dem Platz statt. Es gibt dabei eine Krippenausstellung, Führungen durchs Dorf, einen Weihnachtsmarkt mit Handwerkskunst und abruzzesischen Weihnachtsleckereien und sogar eine Liebesgasse, „il vicolo d´amore“, in der alle wahrscheinlich gut ihre Liebsten küssen können. In der Weihnachtsmanngrotte, „la grotta di babbo natale“ kann man in Pretoro mit etwas Glück sogar den Babbo Natale, den Weihnachtspapi, treffen. Scheinbar haben die Menschen in Pretoro gute Beziehungen, denn Kinder und alle anderen, die gerne wollen, können dort einen Brief an den Babbo Natale schreiben und direkt an ihn versenden. Falls Ihr auch an den Weihnachtsmann schreiben wollt, ich habe mir extra seine Adresse besorgt! Babbo Natale Circolo Polare Artico FIN-96930 Napapiiri Finnland 🎄 Harry Potter in den Abruzzen ???!!!L´Aquila ist die Hauptstadt der Abruzzen und liegt mitten im Landesinneren. Kurz vor Weihnachten steht der Adventmarkt heuer wieder ganz im Zeichen von Harry Potter. Eine fantastische und magisch gute Idee! Der Kunst- und Handwerksmarkt wird dann extra Produkte zeigen, die die Herzen der Harry Potter-Fans höher schlagen lassen. Durch die Gassen der Stadt ziehen fantastische Tiere, und Figuren aus den Harry Potter - Büchern. Magier verzaubern die Adventmarktsbesucher und einige Überraschungen werden auch noch geboten, die natürlich Überraschungen bleiben sollen. Abgesehen von den abruzzesischen Weihnachtsköstlichkeiten wird es auch kulinarische Anlehnungen an das Thema Harry Potter geben. 🎄 Zauberhafte Weihnachtszeit in den AbruzzenIch glaube, Ihr habt nun einen kleinen Einblick bekommen, wie zauberhaft die Weihnachtszeit in den Abruzzen ist. Und Ihr könnt vielleicht nachvollziehen, weshalb diese Region Italiens, die im Ausland noch recht unbekannt ist, unsere liebste in ganz Italien ist. . Ach ja, eins noch! Was glaubt Ihr? Wie reist man gerne zu einigen dieser Märkt ( mercatini di natale) in den Bergdörfern der Abruzzen? … Auch ganz zauberhaft.! Mit einem alten historischen Zug, der sogenannten „Transsibirischen italienischen Eisenbahn“ „- der Transsiberiana d´Italia“. Hier unten seht Ihr sie am Foto! 🚂 Ich wünsche Euch eine zauberhafte Weihnachtszeit! Vielleicht nächstes Jahr gleich in den Abruzzen auf einem der romantischen Weihnachtsmärkte? 😊
🇮🇹🎄🇮🇹🎄🇮🇹 Alle Textrechte liegen bei der Autorin. Fotos von Karin Kisser-Cyran, Giovanni Iezzi, Abruzzoturismo, Umberto d´Agostino
2 Kommentare
|
AutorinMag. Karin Kisser-Cyran Bisherige Blogartikel
Mai 2023
|