🧚🏼♂️Im Juni steht in Italien eine magische wundervolle Nacht vor der Tür, die im ganzen Land zelebriert und gefeiert wird. Es ist die „notte di San Giovanni“ - die Nacht des heiligen Johannes, des Täufers - am 23. Juni. Auch in den Abruzzen begeht man diesen Abend mit vielen Ritualen, Traditionen und Feierlichkeiten. Die Magie ist mit der Sommersonnenwende verbunden, die den Beginn der neuen schönen Jahreszeit markiert und auf den längsten Tag des Jahres fällt. In dieser Zeit erreicht die Natur ihre maximale Pracht und die Tradition besagt, dass während dieser magischen Nacht "das Wasser von San Giovanni" zubereitet werden soll, das der Legende nach unglaubliche heilende und wohltuende Eigenschaften hat und allen Gesundheit, Glück und Liebe als Geschenk bringen kann.. Aqua di San Giovanni 🌿🧚🏼♂️Die berühmteste und am meisten verbreitete Tradition wird mit dem Wasser des Heiligen Johannes zelebriert. Für das „Aqua di San Giovanni“ macht man sich bei Sonnenuntergang des 23. Juni auf, um magische Heilpflanzen und Heilkräuter zu sammeln.. Folgende Blumen und Kräuter werden gesucht: Johanniskrautblüten, Lavendel, Beifuß, Malve, Minzblüten und -blätter, Rosmarin und Salbei, Kamille, Verbene, Thymian, Knoblauch, Rosenblüten, Farn, Weinraute und kleines Immergrün. Auch Kornblumen und Mohnblumen werden gesammelt, je nachdem, welche Blüten in dem jeweiligen Gebiet vorhanden sind. Natürlich sollte darauf geachtet werden, nur dort zu sammeln, wo es viele Blumen gibt und immer genug übrig zu lassen, damit die Blumen sich vermehren können. Lieber einmal zu wenig gesammelt oder eine Sorte auslassen, als der Natur zu viel wegnehmen. 🌿 Die Blüten und Kräuter werden dann in eine Schüssel mit Quellwasser gelegt und über Nacht im Freien stehen gelassen. So können sie einwirken und den Morgentau absorbieren, der ihnen heilende Eigenschaften verleiht. Die Legende besagt, dass in der Nacht des heiligen Johannes der Tau der Götter fällt, der in der Lage ist, Pflanzen und Blumen zu beeinflussen und ihnen eine besondere Kraft verleiht: Die Sommersonnenwende wäre die Tür, durch die der Göttertau zu uns Erdenmenschen gebracht werden kann. Am Morgen des 24. Juni wird dann das Aqua di San Giovanni verwendet: man wäscht damit Gesicht und Hände. Und das magische Pflanzenwasser bringt in einer Art Versöhnungsritual und Reinigung jedem Liebe, Glück und Gesundheit. Viele binden zusätzlich auch einen kleinen Strauß mit den Heilpflanzen, lassen ihn trocknen und verwenden ihn als eine Art Talisman. Die Heilpflanzen schützen dann ein ganzes Jahr lang die Person, die sie gesammelt hat. Il salto - Der Sprung übers Feuer 🌿🧚🏼♂️Eine weitere Tradition anlässlich der notte di San Giovanni sind - ganz typisch für die Abruzzen - große Feuer mit Holzstapeln. Das konntet Ihr ja bereits in anderen Blogbeiträgen über die Abruzzen bei mir lesen.😊 Die Feuer werden meist vor den Dorfkirchen aufgebaut, manchmal auch auf der Piazza. Und am 24. Juni abends wird rund um diese großen Lagerfeuer gesungen, gegessen, gelacht und getanzt, als gäbe es kein Morgen. Das große Feuer vertreibt böse Dämonen, schlechte Geister oder übel gesonnene Hexen und Hexer und soll die Sonne stärken, die ja nun immer kürzer scheinen wird. Auch „Il salto“ - der Sprung übers Feuer ist ein beliebtes Ritual und soll den Springer oder die Springerin im kommenden Jahr vor allem Übel beschützen. Il Nocino 🌿🧚🏼♂️Nicht nur Pflanzen werden in der notte di San Giovanni gesammelt - nein, auch Nüsse. Denn in dieser magischen Nacht ist es abruzzesische Tradition, noch unreife Walnüsse vom Baum zu pflücken, um damit den berühmten „nocino abruzzese“, einen feinen Nusslikör anzusetzen. Gemeinsam mit Gewürznelken, Zimtstangen, Sternanis, Zitronenschale, Zucker und Alkohol müssen die aufgeschnittenen Nusshälften samt Schale dann 45 Tage ziehen, um danach zu Likör weiterverarbeitet zu werden. Erst nach weiteren 3 bis 4 Ruhemonaten ist der abruzzesische Wohlgenuss namens nocino fertig.. In den Abruzzen gönnen sich die feiernden Menschen in der Johannesnacht oft ein Gläschen von Ihrem nocino, der im Vorjahr in derselben Nacht mit dem Sammeln der Nüsse begonnen worden war. Dieser wohlschmeckende Nusslikör wird in den Abruzzen auch kommerziell produziert. Aber beinahe all unsere abruzzesischen Bekannten brauen Ihren nocino natürlich selbst, das ist quasi Ehrensache. Bei uns war es 2022 endlich so weit! Wir verbrachten den 23. Juni auf unserem Hof in den Abruzzen und sammelten brav nach „Vorschrift“ die Walnüsse, setzten sie an und ließen sie - wieder nach Vorschrift - lange ziehen. Und zu Weihnachten desselben Jahres verkosteten wir unser erstes Gläschen Nocino! Welch Vergnügen und welch Genuss!! Die Nussernte im Juni für den Nocino wird fix in unsere Lebensplanung aufgenommen: Nie mehr ohne Nocino! ❤️ Übrigens: Der traditionelle und wirklich typische Anlass, bei dem der Nocino erstmals getrunken wird, ist jedoch der 31. Oktober: Zu Allerseelen, dem „festa dei morti“ wird der Nusslikör dann also endlich geöffnet. Ein weiterer Fixpunkt des Nocino-Trinkens ist zu Weihnachten. Am 24. Dezember hat der Nusslikör eine lange Tradition in den Abruzzen. Einen nocino aus den Abruzzen sollte man aber eigentlich immer zur Stelle haben - er hilft beim Feiern genauso wie gegen Magenschmerzen oder als feiner Kraftspender zwischendurch. Und Ihr so…? 🌿🧚🏼♂️In den Abruzzen wird „la notte di San Giovanni“ in allen Ortschaften ein wenig anders gefeiert, aber worauf werdet Ihr überall treffen?.. Auf Frohsinn, Freude, Gesänge, sehr sehr gutes abruzzesisches Essen und echte bodenständige Weine. Wenn auch Ihr diese Weine kennenlernen wollt, seid Ihr mit unseren Weinen aus den Abruzzen gut beraten, die wir Euch gerne zusenden. All unsere Weine sind von kleinen Weinbauern oder von der Weinkooperative des Dorfes Pollutri. Natürlich kennen wir alle unsere Produzentinnen und Produzenten persönlich. Auf Ihre liebevolle Qualitätsproduktion und den traditionellen abruzzesischen naturbelassenen Anbau der Weine ist Verlass. Ich hoffe, ich konnte Euch ein wenig mit der Magie dieser Juninacht anstecken. Natürlich werde ich selber auch abends am 23. Juni einige Blumen und Kräuter suchen, die es in meiner Umgebung gibt und denen die Heilwirkung von San Giovanni nachgesagt wird. Ich habe sie weiter oben ja alle für Euch aufgelistet. Dann gebe ich noch persönliche Lieblinge wie Ringelblume, Lorbeerblätter und etwas Klee dazu, weil ich diese Pflanzen sehr mag und lasse sie über Nacht im Freien in einer großen Schüssel mit Wasser. Mein San Giovanni-Talisman vom Vorjahr hat mir ein Jahr lang gute Dienste geleistet. Daher werde ich sicher einen frischen Blumen-Talisman bündeln und den alten mit vielen guten Wünschen für die Natur und die Tierwelt verräuchern. Für mich als ausgebildete Kräuter - und Räucherexpertin ist die Nacht von San Giovanni natürlich ein wunderschönes Naturerlebnis und ich freue mich, dass den Pflanzen die Bedeutung gegeben wird, die sie immer schon auf unserer Erde hatten. 🌿❤️ Und wie werdet Ihr die Nacht von San Giovanni verbringen? 🌿🧚🏼♂️….
2 Kommentare
|
AutorinMag. Karin Kisser-Cyran Bisherige Blogartikel
Mai 2023
|