IL GUSTO DELL' ABRUZZO
  • Home
  • Shop: Delikatessen aus den Abruzzen
  • Abruzzen-Blog
  • Presse
  • Post von uns
  • Über Uns
    • Marktstand
  • Rezepte - Kochen wie in den Abruzzen
    • Tonnarelli pepe e limone con salmone vegano - Zitronenpasta mit veganem Lachs
    • Cuore di pasqua abruzzese - abruzzesisches Osterherz : Backen in Abruzzen
    • Chitarra alla ventricina di Vasto - Chitarra - Nudeln mit Ventricinasugo - Rezept
    • Tonnarelli al peperoncino - Tonnarelli mit Peperoncinosugo
    • Chitarra mit Salamino bianco della nonna - Casarecce mit Salami nach Großmutters Art
    • Spaghetti cacio e pepe - Spaghetti mit Pecorinokäse und Pfeffer
    • Tonnarelli Zafferano mit Scampi
    • Tonnarelli ai funghi porcini con funghi e taleggio - Steinpilzpasta mit einem cremigen Pilzsugo
    • Spaghetti con melanzane e burrata - Spaghetti mit Melanzani und Burrata
    • Spaghetti Carbonara nach Lucia Tellone
    • Tonnarelli Peperoncino mit Ventricinasugo
    • Tonnarelli al peperoncino con Sugo puttanesca - Tonnarelli mit Peperoncino und Puttanescasugo
    • Spinatnudeln mit feinem Gemüsesugo
    • Linguine al nero di seppia - Tintenfischlinguine mit Lachssauce
    • Tintenfischpasta mit Frühlingssugo
    • Uccelletti di Sant´Antonio - Vögelchen des heiligen Antonius -abruzzesisch backen
    • Crostata abruzzese = abruzzesischer Mürbteigkuchen mit Weintraubenmarmelade: Backen in den Abruzzen
    • Maccheroni all´alga spirulina con broccoli e olive nere - Maccheroni mit Spirulina-Alge und einem Brokkoli-Olivensugo
  • Eure Meinungen

Was ist die beste Pasta? Worauf muss ich achten, wenn ich Nudeln essen will, die wie in Italien schmecken? ??

25/5/2023

4 Kommentare

 
Bild
Unsere Casarecce aus Hartweizengrieß mit einem selbstgemachten Sugo und echt abruzzesischer Ventricina-Wurst. Beides könnt Ihr gerne in unserem Shop bestellen.


​Wenn Ihr essen wollt wie in bella Italia, dann müsst Ihr auf die Wahl der richtigen Pasta achten
 

Habt Ihr Euch schon oft gefragt, warum die Pastagerichte in Italien denn so gut und auch besser schmecken, als in Eurer Heimat? Des Rätsels Lösung: es  liegt  immer an der Pasta selber. Denn das Wichtigste ist - aus welchem Mehl sind die Nudeln, die Ihr kaufen wollt, um ein köstliches Pastagericht zu zaubern?

Wenn´s  schmecken soll führt kein Weg an Hartweizengries vorbei!

Hartweizengrieß oder auf italienisch „semola di grano duro“ ist der Garant für die besten Nudeln, die Ihr Euch vorstellen könnt. Werden Nudeln aus Hartweizengries hergestellt, so haben sie folgende Vorteile gegenüber „normalen“ handelsüblichen Nudeln:

Die Vorteile von Pasta aus Hartweizengries

​🥇 Konsistenz:
​Pasta aus Hartweizengrieß hat eine feste, al dente Konsistenz, die beim Kochen erhalten bleibt. Sie behält ihre Form und Textur besser als Pasta aus Weichweizenmehl.

🥇 Nährstoffreich:
Hartweizengrieß ist reich an Nährstoffen wie Eiweiß, Ballaststoffen, B-Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. Diese Nährstoffe helfen Euch dabei, gesund zu bleiben und sind perfekt geeignet für eine  ausgewogene Ernährung. Auch für aktive Menschen und Sportler*innen genau das Richtige!
Bild
Eine kleine Auswahl unserer Pastasorten aus Hartweizengrieß! Von links nach rechts: Mezze maniche, Chitarra, Penne rigate Vollkorn, Tonnarelli Peperoncino, Penne rigate, Tonnarelli nero di sepia.

​🥇 Gute Sättigung
:
Durch den höheren Ballaststoffgehalt und die langsamere Verdauung sorgt Pasta aus Hartweizengrieß für ein längeres Sättigungsgefühl. Ihr bleibt länger satt und fühlt Euch auch noch wohl dabei!
🥇 Vielseitigkeit:
Pasta aus Hartweizengrieß gibt es in wirklich vielen verschiedenen Formen und Größen und eignet sich für hunderte Sugos oder Saucen, Gemüsezubereitungen und für Nudelsalate. Sie kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden und lässt sich gut mit verschiedenen Zutaten kombinieren. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wenn Ihr Euch inspirieren lassen wollt, dann schaut gleich auf unsere ➡️ Rezepteseite. ​
Mezze maniche aus Hartweizengries
Tonnarelli spinaci aus Hartweizengrieß gibts in unserem Wiener Onlineshop
​🥇 Stabile Kochzeit:
Hartweizengrießpasta behält beim Kochen ihre Struktur und Elastizität, sodass sie nicht zu schnell zu weich oder klebrig wird. So bleibt Eure Pasta in der Form und verändert die Konsistenz nicht, wenn sie fertig gekocht ist.
🥇 Lange Haltbarkeit:
Dank des hohen Proteingehalts und des niedrigen Feuchtigkeitsgehalts hat Pasta aus Hartweizengrieß eine längere Haltbarkeit als Pasta aus Weichweizenmehl. Sie bleibt länger frisch und behält ihre Qualität auch nach längerer Lagerung. Jeder Pasta solltet Ihr übrigens immer trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern. Nur ein kleiner Tipp am Rande.

Wo bekomme ich Pasta aus Hartweizengrieß denn?

Liebe Leute, das Gute liegt so nahe - bei uns bekommt Ihr Pasta aus Hartweizengrieß! In unserem ➡️ Onlineshop könnt Ihr zwischen 16 verschiedenen Pastasorten wählen, die wirklich nur aus dem feinen Hartweizengries in Italien hergestellt wurden. Wählt, was Euch anlacht und tretet ein in unser Pastaparadies. Wir liefern rasch und zuverlässig. Wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt stellen wir uns gerne ➡️ hier vor.
​Und falls Ihr weitere Fragen zu echt italienischer Pasta habt, dann schreibt uns gerne oder antwortet uns einfach gleich hier unten. 
Bild
Dies herrlichen Pappardelle rigate findet Ihr natürlich auch bei uns im Shop!

​In diesem Sinne - Buon appetito 😋 und viel Genuss mit Pasta aus Hartweizengrieß! 
​
Tonnarelli nero di sepia aus Hartweizengries bei uns bestellen
Tonnarelli Peperoncino aus Hartweizengries bei uns bestellen

​P.S.: Alle Pastas, die Ihr auf den Fotos seht, könnt Ihr jederzeit ganz unkompliziert in unserem Onlineshop bestellen.
🛒

Alle Bild- und Textrechte liegen bei der Autorin.
4 Kommentare
<<Vorher

    Autorin

    Mag. Karin Kisser-Cyran

    Bisherige Blogartikel

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    März 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021

    RSS-Feed

Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von GreenWebspace
  • Home
  • Shop: Delikatessen aus den Abruzzen
  • Abruzzen-Blog
  • Presse
  • Post von uns
  • Über Uns
    • Marktstand
  • Rezepte - Kochen wie in den Abruzzen
    • Tonnarelli pepe e limone con salmone vegano - Zitronenpasta mit veganem Lachs
    • Cuore di pasqua abruzzese - abruzzesisches Osterherz : Backen in Abruzzen
    • Chitarra alla ventricina di Vasto - Chitarra - Nudeln mit Ventricinasugo - Rezept
    • Tonnarelli al peperoncino - Tonnarelli mit Peperoncinosugo
    • Chitarra mit Salamino bianco della nonna - Casarecce mit Salami nach Großmutters Art
    • Spaghetti cacio e pepe - Spaghetti mit Pecorinokäse und Pfeffer
    • Tonnarelli Zafferano mit Scampi
    • Tonnarelli ai funghi porcini con funghi e taleggio - Steinpilzpasta mit einem cremigen Pilzsugo
    • Spaghetti con melanzane e burrata - Spaghetti mit Melanzani und Burrata
    • Spaghetti Carbonara nach Lucia Tellone
    • Tonnarelli Peperoncino mit Ventricinasugo
    • Tonnarelli al peperoncino con Sugo puttanesca - Tonnarelli mit Peperoncino und Puttanescasugo
    • Spinatnudeln mit feinem Gemüsesugo
    • Linguine al nero di seppia - Tintenfischlinguine mit Lachssauce
    • Tintenfischpasta mit Frühlingssugo
    • Uccelletti di Sant´Antonio - Vögelchen des heiligen Antonius -abruzzesisch backen
    • Crostata abruzzese = abruzzesischer Mürbteigkuchen mit Weintraubenmarmelade: Backen in den Abruzzen
    • Maccheroni all´alga spirulina con broccoli e olive nere - Maccheroni mit Spirulina-Alge und einem Brokkoli-Olivensugo
  • Eure Meinungen